Hotel-November CB-Funk FM Contest

Vom 1. Juni bis 2. Juni 2019 fand der FM Contest auf den CB-Funk Frequenzen statt.
Ausgerufen wurde der Contest von der Hotel-November DX Group (Link).

Von Samstag 15 Uhr bis Sonntag 15 Uhr durfte gefunkt werden was das Zeug hält.
Nur die Betriebsart FM sowie die Kanäle 1-40 waren vorgegeben.

Etwas komplizierter war da schon die Punktevergabe.
Verbindungen ins Ausland zählten 5 Punkte, ins andere Bundesländer 3 und Verbindungen innerhalb des Bundeslandes nur ein Punkt.
Dazu kamen Multiplikatoren bezogen auf das Rufzeichen Prefix.

Da ich nicht so der Contest Teilnehmer bin habe ich nur gelegentlich das Funkgerät eingeschaltet und auf den Kanälen rein gehört.

Schon die letzten Tage hatten wir sehr gute Sporadic-E Bedingungen. So auch am Contest Samstag. Das Band war von Ost Europa bis Süd Europa offen. Teilweise hörte man sogar russische Stationen rufen.

Gegen 21 Uhr brach ich endlich auf um mit dem Auto auf den benachbarten „Funkhügel“ meine Antenne und das Funkgerät aufzubauen.
Mein Plan ging auf und die Überreichweiten waren so gut wie weg.
Bei angenehmen 20°C war die Magnetfußantenne schnell auf das Autodach gestellt und dank der kleinen Albrecht AE6110 konnte der Betrieb los gehen.

Natürlich zuerst auf Kanal 35. Dort sind viele Funker aus meiner Gegend vertreten und schon auf dem Weg zur Bergspitze hörte ich Matthias (13HN18, 15 km westliche Richtung) nach mir rufen.

Statt der T2LT Antenne hatte ich nur die beiden Mobilantennen Wilson Little Will und Sunker CB-115 dabei.
Da mit der Sunker irgendetwas nicht stimmte und mein Signal im Nahbereich um 3 S-Stufen abfiel habe ich zurück auf die kleine Wilson Magnetfußantenne gewechselt.

Nachdem ich kurz mit Matthias gesprochen habe, bin ich auf Kanal 30 hängen geblieben.
Dort hörte ich gleich drei Stationen sprechen. Neben Bolle 01 im knapp 10 km entfernten Lollar war die Station Kilo Papa 30 km südlich von Kassel sowie der Janosch (13HN984) vom Feldberg im Taunus zu hören.

bolle01.PNG
kassel.PNG
feldberg.PNG
Alle Stationen hatten ein starkes Signal und die Entfernung nach Kassel war an diesem Abend mit ca. 88 km auch die weiteste. Gefolgt vom Feldberg, welcher 45 km von meinem Standort in südliche Richtung entfernt war.

Der Höhepunkt am Abend war ein längeres QSO mit Volker (Taunus Ranger), welcher mit seinem VW Bus irgendwo im Taunus stand und durch seine laute Stabo XM4012 kaum zu überhören war.
Obwohl wir gerade mal 50 km Luftlinie voneinander weg wohnen haben wir bisher erst einmal miteinander gesprochen.
Zum Glück konnten wir dies heute ändern und wenn Volker sein CB-Relais mit dem neuen Filtersystem optimiert hat, wird man sich sicherlich noch öfter hören.
Volker.PNG

Gegen 22 Uhr hatte ich dann noch ein nettes Gespräch mit Sebastian (Standort: Wetzlar-Niedergirmes, 8km südliche Richtung). Normalerweise ebenfalls auf der 35FM QRV haben wir beide das Problem die Stationen im Dilltal bei Herborn zu erreichen. So war es schön das wir uns auch ohne Whatsapp oder Funk-Gateways mal unterhalten konnten.
Sebastian.PNG

Ich hatte eigentlich gedacht, das mehr auf den Kanälen los wäre, so habe ich gegen 23 Uhr mein Kram wieder abgebaut und bin zufrieden mit ein paar netten QSOs nach Hause gefahren.

Natürlich hatte ich die GoPro Kamera wieder mitlaufen und habe vom Funkbetrieb ein 21 Minuten Video bei Youtube hoch geladen.

Beim nächsten Mal muss ich eine Videoleuchte mit einpacken, damit man etwas mehr als nur die kleine Displaybeleuchtung der Albrecht AE6110 sieht.

 

73 und viel Spaß beim Funkhobby

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s