Da ich für meinen Notfunkkoffer (mehr dazu demnächst) noch ein einfach zu bedienendes Funkgerät für 11m und zur Not auch für 10m suche, ist die Wahl auf die Albrecht AE4200 EU gefallen.
Das Gerät ist von der Bauform seit etwa der 90er Jahre äusserlich unverändert. Im Inneren kommt aber modernste SMD Technik und Multimode Funktionen zum Einsatz.
Ausserdem bietet die AE4200EU die Möglichkeit die Kanäle von 80FM/40AM auf 400FM/(teils auch)AM zu erweitern sowie eine Erhöhung der Sendeleistung auf 15 Watt FM und ca. 8 Watt AM.
Eine Anleitung dazu war im Netz schnell gefunden. Die Modifikation selbst ist mit gerade mal 3 Jumper umstecken schnell erledigt.
Hier der Blick auf die Platine:
Hinter der Bedieneinheit befinden sich insgesamt 6 Jumper Pins. Um auf 400 Kanäle zu erweitern muss der Jumper (schwarze Brücke) einfach entfernt werden.
Ich habe den Jumper zur Aufbewahrung auf einen einzelnen Pin gesteckt. So geht nix verloren und man hat die Modifikation schnell wieder rückgängig gemacht.
Der zweite Jumper befindet sich hinter den beiden Potis für Squelch und Lautstärke. Dieser muss von Mitte<->Rechts einfach auf Mitte<->Links umgesteckt werden.
Im hinteren Teil der Platine ist der dritte Jumper versteckt. Dort wird die Brücke von Mitte<->Links auf Mitte<->Rechts umgesteckt.
Die einzelnen Bänder können nun wie folgt umgeschaltet werden:
- Radio ausschalten.
- Kanal hoch Taste drücken und halten, dabei das Funkgerät einschalten.
- Mit den Kanal hoch/runter Tasten können nun die Bänder von A bis J durchgeschaltet werden.
!Im Band E befinden sich ALLE 80 CB-Funkkanäle! - Ist das gewünschte Band eingestellt muss das Funkgerät nochmal aus und wieder eingeschaltet werden.
Beim Einschalten und jedem Drücken der PTT wird im Display das aktuelle Band angezeigt.
Die Sendeleistung beträgt nun auch 15 Watt auf FM und knapp 8 Watt auf AM.
Bitte beachtet die rechtlichen Bestimmungen in eurem Land. Der Betrieb im CB-Funk Band ist nach Umbau nicht gestattet! Verwendung auf den 10m Amateurfunk Frequenzen nur mit Lizenz!
hallo bei meiner Albrecht 4200 EU ASQ mit externen Kühlkörper fehlt eine Jumperbrücke und eine ist an einer anderen Stelle dafür gibt es an der Stelle wo sich die eine Brücke befinden sollte 2 Lötpunkte und eine kleine Drahtbrücke wie kann man dieses Gerät erweitern ?
LikeLike
So wie es aussieht hast du die AE4200 RO Version. Das ist die Rumänische Version, da funktioniert die Mod leider nicht.
LikeLike