Vor gut zwei Wochen hat Volker (Kanal Taunus Ranger) bei Youtube seinen Simplex Repeater mit passender Anschluss Modifikation für CB-Funkgeräte vorgestellt.
Das Video dazu findet ihr hier: (LINK).
Da ich hier von zu Hause auf 11m nicht viel Betrieb machen kann (Tal Lage, QRM im gesamten Ortsbereich, etc.) kam ich auf die Idee, mir auch solch einen Repeater aufzubauen und außerhalb vom Ort in meinem Gartenhäuschen an die vorhandene 1/2 Stationsantenne anzuschließen.
Dank Amazon (Link zum Artikel) war der Surecom SR-112 Repeater schnell geliefert. Das mitgelieferte Stromkabel läßt sich über 5V USB Ports betreiben. Das Kabel zum Funkgerät hat Kenwood Norm. Also passend für die ganzen China Funkgeräte.
Mit einem Baofeng UV-5R habe ich auch den ersten Test durchgeführt. Dies funktioniert ohne Probleme.
Um das original Kabel nicht zerschneiden zu müssen, habe ich also provisorisch mit Krokoklemmen die Verbindung zu einem vorhandenen CB-Funkgerät hergestellt. Ich hatte noch eine Uniden 420 Pro hier rum liegen.
Wegen der exotischen Mikrofonbelegung (sieht aus wie Stabo, ist aber keine Stabo Belegung) funktionierte die Verbindung zwischen Repeater und Funkgerät zuerst nicht.
Nach mehrmaligen ausprobieren und zu guter letzt mit der richtigen Steckerbelegung klappte der Einsatz des Surecom Controller am CB-Funkgerät dann endlich.
Den ersten Aufbau und Testbetrieb habe ich als Video auf Youtube hoch geladen.
Die Belegung, wie das original Kabel an CB-Funkgeräte mit Stabo und 6pol Standard Mikrofon Norm angeschlossen werden muss, ist hier ersichtlich:
Zum Video:
Wenn die Post schnell ist, kommen morgen die Klinkenbuchsen und ich kann diese gegen die Krokoklemmen austauschen und das Kabel von der Mikrofonbuchse an der Uniden mit den Buchsen verlöten.
Bis dahin läuft der Repeater bei mir zu Hause im Testbetrieb weiter. Dies schon seit nun 3 Tagen, ohne Ausfälle 🙂
73 de 13HN457/DO5DKL/Norman
Hallo! Ich bin Stefan, OSKAR-1. 35KO308.
Ich habe den Surecom 328. Soweit ganz okay, die Steckerbelegung ist, abenteuerlich, da stimme ich zu. Meine Frage ist, seid ihr mit der Audio-Qualität zufrieden? Ich verwende den Surecom als Schnittstelle zu meinem Raspberry Pi mit TeamSpeak. Hauptsächlich wegen der fehlenden PTT Unterstützung. Wie seid ihr generell damit zufrieden? LG, beste 73 aus Österreich, , Niederösterreich, Raum Korneuburg – Stefan
LikeLike
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Nachricht.
Die Sprachqualität finde ich ziemlich okay. Kommt aber auch auf das angeschlossene Funkgerät drauf an. PMR und Freenet Funkgeräte haben eine super Qualität, CB-Funkgeräte nicht so sehr.
Grüße
Norman
LikeLike
Du hast mir bei meinem Simplex Repeater geholfen dadurch das du die Belegung hier online gestellt hast. Danke dafür…Ich hatte nen massiven Denkfehler… 😉
73 und weiterhin viel Erfolg.
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen 🙂
LikeLike
Hallo habe mir auch den repeater angeschaut.meine frage wie schaltet man bakentext ein?mfg Markus
LikeLike
Pin 1 am 4 Pol Klinkenstecker ist nicht Mic sondern PTT ich abe auch eine Surecom 112 und musste sie auch selber verkabeln Pin3 Audio in , Pin 2 ist Mic, Pin 1 ist PTT
LikeLike